: Tür- & Tortechnik kurz erklärt
×Ein Hauptschalter an elektrischen Toren sorgt dafür, dass durch die Betätigung im Notfall das Tor gestoppt und spannungsfrei geschaltet werden kann. Das ist in Gefahrensituationen und vor allem bei Unfällen essenziell. Aber auch für Wartungsarbeiten kann dies von großem Vorteil für die beteiligten Servicetechniker sein.
weiterlesen »In den meisten Fällen sind Sektionaltore sowie Schnelllauftore älterer Bauart zwischen der Kontaktleiste der Hauptschließkante und der Steuerung durch ein Spiralkabel verbunden. Dieses ist für den Betrieb zwingend notwendig, wird jedoch häufig stark strapaziert. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Spiralkabel regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls rechtzeitig zu ersetzen.
weiterlesen »Reinräume werden häufig in der Wissenschaft und Forschung eingesetzt. Es handelt sich dabei um Bereiche, in denen luftgetragene Verunreinigungen möglichst minimiert und Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit streng überwacht werden.
weiterlesen »Was ist eine Drehflügeltür?
10.03.2020
Der Begriff „Drehflügeltür“ klingt äußerst sperrig. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Die meisten „normalen“ Türen sind Drehflügeltüren, nur kennen wir sie meist nicht unter dem richtigen Fachbegriff.
weiterlesen »Was ist ein Loadhouse?
10.03.2020
Bei der Nutzung beziehungsweise dem Anbau eines Loadhouses befindet sich Ihre gesamte Verladestelle außerhalb Ihres Gebäudes. Wir zeigen Ihnen hier, welche Vorteile eine Verladeschleuse für Ihr Unternehmen mit sich bringt.
weiterlesen »Was versteht man unter einem Industrietor?
10.03.2020
Industrietore trennen sämtliche Industrieareale, wie zum Beispiel Werkshallen, Lagerhallen oder Produktionsstätten vom Außenbereich. Sie müssen ganz andere, spezielle Eigenschaften besitzen als etwa Eingangstore oder Garagentore für den privaten Einsatz, denn die Anforderungen an sie sind erstens deutlich höher und zweitens in ihrer speziellen Ausführung immer ganz individuell abhängig vom jeweiligen Industriezweig.
weiterlesen »Was ist ein Sektionaltor?
19.02.2020
Die Namensgebung erklärt schon die wichtigste Eigenschaft des Sektionaltores. Das Tor besteht nämlich nicht aus einem einzigen, zusammenhängenden Torblatt, sondern aus mehreren, miteinander verbundenen Paneelen, auch Sektionen oder Felder genannt.
weiterlesen »