In den meisten Fällen sind Sektionaltore sowie Schnelllauftore älterer Bauart zwischen der Kontaktleiste der Hauptschließkante und der Steuerung durch ein Spiralkabel verbunden. Dieses ist für den Betrieb zwingend notwendig, wird jedoch häufig stark strapaziert. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Spiralkabel regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls rechtzeitig zu ersetzen.
weiterlesen »So bauen Sie barrierefreie Eingänge
29.10.2020
Die Barrierefreiheit ist sowohl in der rechtlichen als auch in der funktionalen Hinsicht ein wichtiges Thema geworden, denn Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dürfen nicht durch Zugangsbarrieren vom öffentlichen Leben ausgeschlossen werden. Darauf muss sowohl bei Neubauten als auch bei der Optimierung vorhandener Gebäude geachtet werden.
weiterlesen »Praktische Tools - Woran Sie bei der Auswahl eines Sektionaltores für Ihren Betrieb denken müssen
08.10.2020
Schon bevor Sie ein Sektionaltor kaufen, gibt es eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten und eine große Produktpalette zur Auswahl. Das bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Mit einigen gezielten Fragen und den richtigen Tools können Sie problemlos eine fundierte Entscheidung treffen.
weiterlesen »In fast jeder Fußgängerzone können Sie die sogenannte „Philosophie der offenen Tür“ beobachten. Einzelhändler lassen ihre Türen gern offenstehen, da sie vermuten, dass ein offener und barrierefreier Eingang auf Kunden anziehender wirkt.
weiterlesen »Helfen Ihre Tore, die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu optimieren? Woran erkennen Sie effiziente Toranlagen und was können diese im täglichen Betriebsablauf bewirken?
weiterlesen »Bei modernen motorbetriebenen Toren handelt es sich um sogenannte kraftbetätigte Tore, die über eine Schließautomatik verfügen. Für diese ist laut ASR A1.7 vorgeschrieben, dass jährlich die Betriebskräfte fachgerecht überprüft werden müssen. Dies dient der Sicherheit aller Personen und Objekte, die Ihr Tor passieren und beugt Unfällen durch Stöße oder Einklemmen vor. In unserem neuen Blogbeitrag erfahren Sie, was genau eine Schließkraftmessung ist und weshalb sie notwendig ist.
weiterlesen »Wenn die Bodendichtung defekt ist: Gefahr für Personen und Waren sowie verstärkte Umweltbelastung
13.08.2020
Eine Bodendichtung an Sektionaltoren ist weit mehr als nur eine Gummidichtung. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Wartung unumgänglich. Erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag mehr über ihren wichtigen Einfluss von Bodendichtungen auf die Sicherheit im Betrieb und auf die Umwelt.
weiterlesen »Ein Sektionaltor besteht aus horizontal angeordneten, einzelnen Paneel-Sektionen, die - in Laufschienen geführt - unter die Decke fahren. Diese sind modellabhängig üblicherweise mit Polyurethan-Hartschaum gefüllt.
weiterlesen »Bei der Wahl von Toren für anspruchsvolle Einsatzbereiche in der Industrie und in Produktionsbetrieben sind eine Reihe von entscheidenden Faktoren zu berücksichtigen. Temperatur, Druck, Funktion und Timing sind dabei besonders wichtige Kriterien.
weiterlesen »Die Hydraulik-Schlauchleitungen sind wichtige Verbindungsmittel an der Überladebrücke und ständig im Betrieb. Durch die dauerhafte Belastung kommt es zu Alterung, Korrosion, Verschleiß oder Beschädigung. Dies kann jedoch eine besondere Gefährdung darstellen. Eine regelmäßige Überprüfung ist aus diesem Grund unumgänglich und ist auch gesetzlich vorgeschrieben.
weiterlesen »